Datenschutzerklärung

Praxis Dr. med. dent. Lars Lansnicker
Stand: August 2025

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website gemäß Art. 13 DSGVO.

2. Verantwortlicher
Dr. med. dent. Lars Lansnicker
Werdener Weg 51
45470 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: info@lansnicker.de

3. Hosting
Unsere Website wird bei IONOS (1&1) gehostet. Beim Besuch werden automatisch Server-Logfiles erfasst (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp), um die Stabilität und Sicherheit der Seite zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E‑Mail, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag).

5. Cookies und Einwilligungsmanagement
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen (z. B. Kartenanzeige) zu ermöglichen. Beim ersten Besuch fragen wir Ihre Zustimmung über ein Cookie-Banner ab (Consent-Management nach TDDDG).
Rechtsgrundlage für nicht-essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

6. Eingebundene Dienste
a) Google Maps
Zur besseren Standortanzeige nutzen wir Google Maps (ein Dienst von Google Ireland Limited). Beim Aufruf können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
b) Google Fonts (lokal eingebunden)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir lokal eingebundene Google Fonts. Dabei werden keine Daten an Google-Server übermittelt.
c) Google Analytics / Tracking
Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung zur statistischen Analyse der Seitenbenutzung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.

7. Social Media Plugins
Auf unserer Website sind externe Links zu unseren Profilen auf Plattformen wie z. B. Instagram eingebunden. Beim Aufruf gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Eine automatische Datenübertragung beim bloßen Seitenaufruf erfolgt nicht.

8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (z. B. LDI NRW)

10. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Angabe in Formularen ist freiwillig. Ohne diese kann jedoch keine Bearbeitung erfolgen.

11. Sicherheit
Diese Website nutzt SSL-Verschlüsselung. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO statt.

13. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an gesetzliche oder technische Änderungen anzupassen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Version auf unserer Website.


Anwendungsbereich und zuständige Aufsichtsbehörde
I. Geltung unabhängig von der Nationalität des Datenbetroffenen

Datenschutzregelungen haben üblicherweise den Schutz natürlicher Personen und deren personenbezogener Daten zum Gegenstand. So verhält es sich auch mit den zentralen, in hiesigem Zusammenhang einschlägigen Gesetzeswerken, der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“), welchen wir als Deutsche Zahnarztpraxis  (im Datenschutzrecht regelmäßig „Verantwortlicher“ oder „Verantwortliche Stelle“ genannt) ohne weiteres unterliegen. Bis heute nicht restlos geklärt ist die Frage, in welchem Umfange auch juristische Personen datenschutzrechtlichen Schutz gegenüber datenverarbeitenden Praxen in Anspruch nehmen können. Vorsorglich und im Sinne einer datenschutzfreundlichen Aufstellung, zu welcher auch die Einräumung von Wahlrechten im Zusammenhang mit Informationsfreigaben Ihrerseits gehört, behandeln wir juristische Personen jedenfalls dann wie natürliche Personen, wenn deren personaler Gehalt betroffen ist. Das ist z.B. der Fall, wenn es um die hinter der juristischen Person stehenden natürlichen Personen geht, diese also auch bei praxisbezogenem Handeln in erkennbarer Weise als natürliche Person hervortreten. Die hier umschriebenen (und weiteren) gesetzlichen Anforderungen datenschutzrechtlicher Art schulden wir nicht nur deutschen Betroffenen oder Angehörigen von Mitgliedsstaaten der EU, sondern sämtlichen Personen gleich welcher (oder ob überhaupt vorhandener) Staatsangehörigkeit, hinsichtlich derer wir datenverarbeitungsrelevante Handlungen in der EU vornehmen (oder vornehmen lassen), und zwar selbst dann, wenn die eigentliche Verarbeitung außerhalb der EU geschieht.

II. Zuständige (Aufsichts-)Behörden

Der Sitz unserer Praxis befindet sich in Nordrhein-Westfalen. Primär zuständig für die Überwachung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Pflichten durch uns ist damit die folgende Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Da wir praxibezogene Aktivitäten eventuell auch außerhalb des (Bundes-)Landes unseres Sitzes entfalten, könnten auch noch andere Behörden zuständig sein für die Beurteilung unseres datenschutzrelevanten Verhaltens; dies richtet sich nach den jeweils einschlägigen Zuständigkeitsvorschriften der jeweiligen Bundesländer. Entsprechendes gilt, falls wir datenschutzrelevante Tätigkeiten im Ausland entfalten, für die dortigen Behörden.

D. Datenerhebung und Zweckbindung (Nutzungsumfang)
I. Art der Datenerhebung

Datenerhebung ist der erste Schritt und zugleich Teilausschnitt der Datenverarbeitung. Sie ist nur dann zulässig (rechtmäßig), wenn die gesetzlichen Anforderungen (insbesondere jene der DSGVO und des BDSG) erfüllt sind, die an Maßnahmen dieser Art gestellt werden. In der Praxis unseres Geschäfts können namentlich die folgenden vier Situationen die Erhebung von Daten (wie auch deren weitere Verarbeitung) legitimieren:

(a) es liegt eine (ggfs. ausdrückliche) Einwilligung vor;
(b) die Maßnahme ist erforderlich entweder für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, oder aber für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen;
(c) die Maßnahme ist erforderlich zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung (z.B. einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht);
(d) es liegt zu unseren Gunsten ein berechtigtes Interesse vor, welches Ihre Interessen, Rechte etc. datenschutzrechtlicher Art im Einzelfall überwiegt.

In unserer Praxis kommt es namentlich zu den nachfolgend näher beschriebenen Erhebungsarten:

Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrer Einwilligungserklärung ist:

Praxisinhaber Dr. med. dent. Lars Lansnicker